Hinweise zur Nockenwellenmontage

  • Verwenden Sie beim Einbau einer Nockenwelle immer neue Nockenstößel oder Stößel, Schleifer und Beläge.
  • Schützen Sie die Nocken und Nockenstößel nach der Montage vor dem Trockenlaufen während der Inbetriebnahme. Verwenden Sie zu diesem Zweck Molykote-Fett (MoS2). Falls erforderlich, während der Inbetriebnahme mit Öl schmieren.

Stellen Sie sicher, dass die hydraulischen Stößel/Positionierer ein bis zwei Stunden Zeit haben, sich zu setzen, oder drücken Sie sie vor der Montage leer.
Achten Sie darauf, dass beim Anlassen des Motors ein ausreichender Öldruck entsteht. Eine unzureichende Schmierung kann dazu führen, dass Ihre Nockenwelle erneut beschädigt wird. Vergessen Sie dabei auch nicht, das Ölsieb und die Ölwanne zu reinigen und ggf. vorher den Öldruck zu messen.

Eine verschmutzte Kurbelgehäuseentlüftung oder ein defektes AGR-Ventil kann eine starke Verunreinigung des Motoröls verursachen, was zu einem beschleunigten Verschleiß der Nockenwelle und einer Verdünnung des Motoröls durch Kraftstoff oder Wasser führt.

  • Vergewissern Sie sich, dass die anderen Komponenten (Ventilfedern usw.) in ausgezeichnetem Zustand sind.
  • Vergewissern Sie sich immer, dass Sie die richtigen Komponenten haben und dass alle Komponenten richtig eingestellt sind (richtiges Ventilspiel, richtige Funktion der Hydrostößel usw.).
  • Beachten Sie die korrekten Anzugsdrehmomente der Schrauben.
  • Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter. Dadurch wird verhindert, dass Metallrückstände im Öl neue Schäden verursachen können.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Verkaufsabteilung.