Das fragen sich viele Autobesitzer: Was kostet die Überholung eines Motors? Vor allem, wenn der Motor anfängt zu stottern, Öl zu verbrauchen oder weniger Leistung zu bringen. Eine Überholung kann die Lösung sein, damit Ihr Motor wieder wie neu läuft - aber wie hoch sind die Kosten, wovon hängt der Preis ab, und warum sollten Sie sich für eine Überholung statt für einen Austausch entscheiden?
Unter Van Thiel Motor Revision geben wir Ihnen einen klaren Einblick in die Struktur der Kosten für die Überholung von Motoren. Dank unserer langjährigen Erfahrung in Motorüberholung für Pkw und Transporter wissen wir genau, worauf es bei einem guten Revision. Wir erklären Ihnen gerne, welche Faktoren den Preis beeinflussen, geben Ihnen Richtlinien pro Motortyp und helfen Ihnen mit einer ehrlichen, maßgeschneiderten Beratung. So wissen Sie schon im Voraus, woran Sie sind.
Was kostet eine Motorüberholung?
Eine Motorüberholung ist eine intelligente und dauerhafte Lösung, um Ihr Auto oder Ihren Transporter wieder in einen Top-Zustand zu bringen. Ob Leistungsverlust, hoher Ölverbrauch oder Tickgeräusche - eine professionelle Überholung verlängert die Lebensdauer Ihres Motors erheblich. Aber warum eine Motorüberholung, welche Kosten fallen an und worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Überholungsspezialisten achten?
Auf dieser Seite erklären wir, was es mit einer Motorüberholung auf sich hat, welche Faktoren den Preis bestimmen und warum Van Thiel Motor Revision ist seit Jahren die vertrauenswürdige Adresse für die Überholung von Motoren in den Niederlanden - mit klaren Preisen, handwerklichem Können und Garantie.
Warum eine Motorüberholung?
Überholung des Motors ist oft eine bewusste Entscheidung, wenn der Motor nicht mehr die gewünschte Leistung erbringt oder deutliche Anzeichen von Verschleiß zeigt. Dies kann auf langjährige Nutzung, überfällige Wartung oder bestimmte mechanische Probleme zurückzuführen sein. Manchmal wird die Überholung auch präventiv durchgeführt, um größere Schäden oder teure Reparaturen in der Zukunft zu vermeiden.
Eine Überholung geht über den einfachen Austausch von Verschleißteilen hinaus. Es handelt sich um einen kompletten Prozess, bei dem der Motor mit Sorgfalt und Präzision zerlegt, gereinigt, geprüft und wieder aufgebaut wird. Das Ergebnis: Der Motor funktioniert wieder wie neu und ist bereit für Tausende von Kilometern zuverlässigen Fahrspaß. Mit einer ordnungsgemäßen Überholung kann ein Motor oft noch 100.000 bis 200.000 Kilometer zuverlässig durchhalten!
Wie hoch sind die Kosten für eine Motorüberholung?
Die Kosten für eine Motorüberholung hängen von mehreren technischen und praktischen Faktoren ab. Eine Überholung ist maßgeschneidert: Jeder Motor ist in Bezug auf Bauweise, Verschleiß und Komponenten unterschiedlich.
Durchschnittliche Richtpreise:
Personenkraftwagen:
Überholung eines 3-Zylinder-Motors: von 1.750 € - 2.350 €
Überholung eines 4-Zylinder-Motors: von 1.800 € - 3.500
Überholung eines 5-Zylinder-Motors: von 2.750 € - 4.000
Überholung eines 6-Zylinder-Motors: von 3.500€ - 6.000€
Transporter oder leichtes Nutzfahrzeug:
Überholung eines 3-Zylinder-Motors: von 1.750 € - 2.350 €
Überholung eines 4-Zylinder-Motors: von 2.200 € - 3.500
Überholung eines 5-Zylinder-Motors: von 2.750 € - 4.000
Überholung eines 6-Zylinder-Motors: von 3.500€ - 6.000€
Wovon hängen die Kosten für die Überholung eines Motors ab?
Die Kosten für eine Motorüberholung hängen von mehreren technischen und praktischen Faktoren ab. Eine Überholung ist maßgeschneidert: Kein Motor ist in Bezug auf Verschleiß, Konstruktion oder benötigte Teile identisch. Im Folgenden erläutern wir, welche Elemente den Preis einer Motorüberholung beeinflussen.
1. Motorleistung und tTyp Motor
Die Größe und Komplexität des Motors spielt eine große Rolle. Ein 4-Zylinder-Motor ist leichter (und damit billiger) zu überholen als ein 6-Zylinder-Motor.
2. Grad der Abnutzung und Beschädigung
Bei einem Motor mit nur normalem Verschleiß reicht oft eine Standardüberholung aus. Doch bei Überhitzung, festgefressenen Lagern oder Schäden am Zylinderkopf oder der Kurbelwelle steigen die Kosten durch zusätzliche Bearbeitung oder den Austausch teurer Teile schnell an.
3. Ersatzteile
Die Verfügbarkeit und der Preis von Teilen (wie Kolben, Lager, Dichtungen und Zerstäuber) variiert je nach Marke und Modell. Wir verwenden immer Original- oder Aftermarket-Teile in A-Qualität.
4. Art der Überholung: vollständige oder teilweise Überholung
Bei einer kompletten Überholung werden alle rotierenden Teile überprüft und erneuert. Bei einer Teilrevision (z.B. nur der Zylinderkopf oder der untere Block) sind die Kosten natürlich geringer. In der Beratung ermitteln wir immer, was technisch und wirtschaftlich am sinnvollsten ist.
5. Erforderliche Arbeiten und Arbeitszeiten
Bei einigen Motoren sind zusätzliche Arbeiten wie Honen oder Bohren von Zylindern, Abflachen des Zylinderkopfs, Schleifen der Kurbelwelle oder Prüfen der Düse erforderlich. Jeder Arbeitsgang erfordert Spezialwerkzeuge und kostspielige Arbeitsstunden, was sich auf den Preis auswirkt.

Qualität vor Quantität
Die Investition in eine professionelle Motorinstandsetzung ist eine Investition in die Zukunft Ihres Fahrzeugs. Sie verlängern nicht nur die Lebensdauer Ihres Motors, sondern sichern sich auch eine bessere Leistung und Zuverlässigkeit. Langfristig kann dies sogar zu Einsparungen bei den Wartungs- und Reparaturkosten führen.
Wir verwenden die besten Techniken und Materialien. So erhalten Sie einen besseren Gegenwert für Ihr Geld. Darüber hinaus ist eine hochwertige Motorüberholung tragen zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr bei. Denn ein gut gewarteter und überholter Motor ist zuverlässiger und leistet unter verschiedenen Bedingungen gleichbleibend gute Arbeit.
Warum Van Thiel Motor Revision?
Wir bieten:
Häufig gestellte Fragen zu den Kosten für die Überholung von Motoren
Ist ein überholter Motor billiger als ein Austauschmotor?
Ja und nein, das kommt ganz darauf an, was überholt werden muss. Bei einer Überholung wissen Sie genau, was mit Ihrem eigenen Motor passiert, und Sie behalten die Originalteile, die noch in gutem Zustand sind. Bei einem Austauschmotor ist die Herkunft oft weniger transparent.
Kann ich auch nur den Zylinderkopf überholen lassen?
Ja, wir führen auch Teilprüfungen durch, z. B. Zylinderkopf-Revision oder Honen des Motorblocks. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot.
Woher weiß ich, ob mein Motor überholt werden muss?
Achten Sie auf Symptome wie blauen Rauch, hohen Ölverbrauch, Klopfgeräusche oder Leistungsverlust. Sehen Sie sich auch unsere Seite an:
Wann sollte der Motor überholt werden?
Wie lange dauert die Überholung eines Motors?
Je nach Motor und Teilen, in der Regel zwischen 5 und 10 Arbeitstagen. Dringlichkeit nach Absprache möglich.
Arbeiten Sie auch mit Dieselmotoren?
Ja, siehe unsere separate Seite:
Überholung von Dieselmotoren